![]() Das besondere Astrologie-Lexikon: themenübergreifend und aus der Praxis eines Berufsastrologen |
Benefizplaneten und der klassische AstrologeDen Begriff der Benefizplaneten kennt heute in aller Regel nur noch der klassische, vielleicht auch altmodische Astrologe. Früher und vor allem in der klassischen Individual-Astrologie beurteilte der Astrologe die Planeten Jupiter und Venus als pauschal "gut" bzw. Wohltäter. Der lateinische Begriff „Benefiz“ heißt wörtlich übersetzt so viel wie "gut machen". Mittlerweile vertreten erfreulicherweise viele Astrologen mit etwas mehr psychologischem Anspruch die Auffassung, dass alle Planeten gleichermaßen konstruktiv-förderliche oder eben unerlöst-schwierige Formen annehmen können. Die Verwendung dieser Begriffe ist daher weniger interessant als Indiz für das Alter oder berufliche Professionalität der Astrologen, als vielmehr ein Indikator für eine undogmatisch verwendete und psychologisch aufgekläre Astrologie. Eine Astrologie, die nicht starr nach Gut/Böse-Schema voreilige Werturteile abgibt. Gerade solche früher üblichen Schwarz-Weiß-Bewertungen handelten der Astrologie heutzutage einen unseriösen Ruf ein. Doch der Astrologe hat ein Instrument zur Hand, das modernen psychologischen Asprüchen nicht nur genügt, sondern sie geradezu unterstützt. Es ist nur eine Frage der Anwendung, also wie man die alte Sterndeutungskunst in der Praxis anwendet. Bewegliche Qualität in der AstrologieJedem der in der Astrologie bekannten zwölf Tierkreiszeichen ordnen Astrologen eines der vier Elemente zu: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Der Krebs ist z.B. ein Wasserzeichen. Zusätzlich weist in der Astrologie jedes Tierkreiszeichen eine sogenannte Qualität bzw. Modalität auf. Die bewegliche Qualität ist eine von dreien, fix und kardinal sind die beiden anderen. Die beiden Klassifizierungen nach Element und Qualität berücksichtigt vor allem der klassische Astrologe. Die bewegliche Qualität, auch "labil-veränderlich" genannt, hat ein sich verteilendes, auflösendes Wesen. Bei den Fischen z.B. erfolgt die Auflösung materiell-körperlicher Bindungen (Geld, Essen, Sex usw.) zu Gunsten der Hinwendung an das nicht-weltliche Spirituelle, Religiöse, Esoterische und allgemein Feingeistige. Die beweglichen Tierkreiszeichen sind: Fische, Schütze, Jungfrau und Zwillinge. In einem Horoskop gibt es noch ein weiteres Element, das eine Qualität aufweist, nämlich die Häuser. Beweglich sind Haus 3, 6, 9 und 12. Tierkreiszeichen, Häuser und Planeten sind die Grundelemente der Astrologie. Blumengestirn im HoroskopJedes Horoskop weist Aspekte und manche auch komplexere Aspektfiguren auf. Das Blumengestirn ist eine solch komplexe Planetenkonstellation aus sieben Gestirnen. Vor allem die buddhistische Astrologie beachtet sie, weil sie Buddha bei seiner Geburt gehabt haben soll. Es wird im deutschen bisweilen auch als zentrale Lotos-Stellung bezeichnet: Ein Gestirn befindet sich in der Mitte von drei Planetenpärchen. Der westliche Astrologe hat von der Aspektfigur des sogenannten Blumengestirns meist noch nie gehört. Westliche Astrologen kennen aber eine Vielzahl an anderen Aspektarten und Aspektfiguren, so dass dies kein Defizit darstellt, zumal das Blumengestirn äußerst selten in einem Horoskop vorkommt. BiseptilSelten beachteter kleiner Aspekt mit einem Winkel von 103 oder 257 Grad. Unter den kleinen und schwachen Aspekten gibt es eine Gruppe von Aspekt-Arten, deren Relevanz in der Astrologie umstritten ist. Das Biseptil gehört hier dazu. Horoskope lassen sich sicherlos ohne Berücksichtigung des Biseptils deuten, da es genug andere stärkere Aspekte gibt, deren Relevanz erwiesen ist. Je schwächer ein Aspekt ist, desto mehr bleibt seine Wirkung eine Frage der Spekulation und Vermutung. Ein grundsätzliches Problem für professionelle Astrologen. Biquintil-AspektIn jedem Horoskop finden sich viele sogenannte Aspekte. Der professionelle Astrologe unterscheidet ungefähr ein Dutzend unterschiedlicher Aspekt-Arten. Das Biquintil ist ein "kleiner", relativ harmonisch-konstruktiver 144 Grad-Aspekt. Das Biquintil symbolisiert geistige Kreativität und entfaltbare Talente. Erfahrung und Beobachtung haben ergeben, dass die Horoskope von Künstlern auffällig oft Biquintile aufweisen. Linktipps aus dem Web:
-------------------------------------------------------------------------------------------- Vorblättern zu Buchstabe C(1) = Partnerhoroskop Composite Zurückblättern zu Buchstabe B(1) = Berufshoroskop Zur Astrologie-Lexikon Startseite, mit der Menü-Übersicht zu allen Einzel-Seiten. |
|
nach oben __________________________________________________________________ |
|
Copyright©2008, letzte Änderung 05/2018 ![]() Urheberrechts-Verletzungen durch „Texte-Klau“ wird mittels Copyscape festgestellt und kostenpflichtig abgemahnt. Im Web können Sie aber gerne Textabschnitte einer Seite mit verlinkter Quellenangabe verwenden. Datenschutz |